
Du bist nicht alleine mit deinen Beschwerden!
In Deutschland leben ca. 150 Menschen pro 100.000 Einwohner mit MS. Ca. 50 – 90% der MS Betroffenen leiden an Blasen-& Darmstörungen. Ca. 40 – 80% der Frauen und 50 – 90% der Männer mit MS berichten über sexuelle Probleme.
Unsere Initiative „achtsaMSensibel“ entstand aus der Zusammenarbeit von Urotherapeutinnen, Kontinenzexpertinnen sowie MS-Nurses mit Hollister Incorporated. Unser Ziel ist es, dafür zu sensibilisieren, wie sich ein gesunder Harntrakt, ein gesunder Darm und der Beckenboden im Alltag verhalten. Gleichzeitig möchten wir Achtsamkeit für Störungen wecken, die in diesem Bereich aufgrund der MS entstehen können und dabei helfen, den Mut zu fassen, diese Themen anzusprechen und sich entsprechend professionelle Hilfe zu holen.
Mach den ersten Schritt: Registriere dich kostenlos und informiere dich in unserer „achtsaMSensibel“ Broschüre über Blase, Darm und Sexualität.
Sei achtsaM und Sensibel mit deinem Körper, sprich Tabus an.




Du bist nicht alleine mit deinen Beschwerden!

Blasenprobleme und Multiple Sklerose: Tipps für einen achtsamen Umgang
Blasenfunktionsstörungen bei Multipler Sklerose (MS) können eine große Herausforderung sein. Mit gezielten Lebensstiländerungen, Selbsthilfestrategien und der richtigen Unterstützung kannst Du jedoch viel tun, um Deine Blasenfunktion zu verbessern und Deine Lebensqualität zu steigern.

Verdauungs- und Darmprobleme bei MS: Was du wissen solltest
Das Ansprechen dieser Themen kann unangenehm sein, doch ein gezieltes Blasenmanagement kann die Lebensqualität deutlich verbessern. Ein offenes Gespräch mit dem Arzt/der Ärztin ist der erste Schritt zur optimalen Betreuung.

Sprich mit Deinem Arzt/Deiner Ärztin über Blasenprobleme bei Multipler Sklerose
Das Ansprechen dieser Themen kann unangenehm sein, doch ein gezieltes Blasenmanagement kann die Lebensqualität deutlich verbessern. Ein offenes Gespräch mit dem Arzt/der Ärztin ist der erste Schritt zur optimalen Betreuung.